Staudenpflanzungen anders planen: Grundlagen, Werkzeuge und Ideen
14422
Freitag, 04. November 2022 um 17:30 Uhr
Sonntag, 06. November 2022 um 12:30 Uhr
Ab sofort, bitte melden Sie sich schriftlich per Brief, Email oder Fax unter Angabe des Zimmerwunsches an.
'Stauden sind wahre Verwandlungskünstler im Jahresverlauf. Zunächst scheinbar abgestorben, tauchen sie nach jedem Winter wieder auf und entwickeln sich innerhalb eines Vegetationszyklus gemäß ihren artspezifischen Besonderheiten. Höhe, Ausbreitung und Pflanzenteile wie Blüte, Blattform usw. sind einer enormen Dynamik ausgesetzt. Eine stetig optische Veränderung ist für eine Staudenpflanzung typisch und das genau macht ihren Reiz aus. Damit eine solche Pflanzung auch ganzjährig attraktiv ist, bedarf es eines fundierten Fachwissens über Eigenschaften, Verwendungsbereich und natürlich auch dem gestalterischen Know-how. All' dies erfahren Sie im Seminar vom Pflanzenexperten Prof. Wolfgang Borchardt (FH Erfurt). Ausgehend von Ihren individuellen Vorstellungen und konkreten Rahmenbedingungen lernen Sie die Methoden kennen und erfolgreich anwenden, die zu gelungenen, auch ganzjährig ansprechenden Staudenpflanzungen führen.
'