Bitte melden Sie sich schriftlich per Brief, Email oder Fax unter Angabe des Zimmerwunsches an.
Grünflächen sind ohne Zweifel eine Visitenkarte, die den Wert eines Freiraums steigern und zugleich als wichtige Erholungs- und Rückzugsäume fungieren. Langfristig können diese Flächen nur durch eine fachgerechte und gut organisierte Pflege einen funktionsfähigen Zustand bewahren und somit den steigenden Ansprüchen der Bewohner an ein repräsentativ gestaltetes Umfeld standhalten. Viele Kommunen in Deutschland stehen vor erheblichen Haushaltsproblemen, die sich auch in den Etats für Grünflächen mit Einsparungen bei den Investitions- und Pflegekosten auswirken. Die Betrachtung der Lebenszykluskosten spielt dabei eine entscheidende Rolle. Eine völlig neue Herangehensweise an die Planung wird nötig. Welche Steuerungsmöglichkeiten sind möglich? Erfahren Sie praxisnah im Seminar wie ein modernes Grünflächenmanagement aussehen kann.
Landschaftsplaner/-architekten, Städteplaner, Verantwortliche aus kommunalen Grün- und Gartenämtern, Baubetriebshöfen und Eigenbetrieben, Park- und Friedhofsverwaltungen sowie Wohnungsbaugesellschaftn