GZ - Gestalten mit Pflanzen

00926

Sonntag, 18. Januar 2026 um 17:30 Uhr

Freitag, 23. Januar 2026 um 13:30 Uhr

Ab sofort. Bitte schriftlich über unser Online Anmeldformular oder per Email unter Angabe Ihres Zimmerwunschs.


Wenn der Kunde vom Garten spricht, sind es häufig die Pflanzen, deren Kombinationen und wohltuende Wirkung, die seine Begeisterung zum Ausdruck bringen. Während Wege und Plätze, Mauern, Treppen und Teiche dem Garten seine Struktur geben, sind die Pflanzen so etwas wie seine Seele. Die Kenntnis über das Gestalten mit Pflanzen sollte also hervorragend sein – ist sie aber häufig leider nicht! Häufig werden Gehölze, Stauden und Gräser nicht standortgerecht gepflanzt. Hinzu kommt, dass ungeeignete Pflanzenkombinationen ausgewählt werden, die stark konkurrierend, gegenseitig verdrängend, lückig sind oder sich in ihrer ästhetischen Wirkung negativ beeinflussen. Fehlplanungen in der Pflanzenauswahl und Zusammenstellung führen zu einem erhöhten Pflegeaufwand. Sie unterstützen letztendlich den Trend vieler Gartenbesitzer, zunehmend Pflanzen aus dem Garten – aus Angst vor Unbeherrschbarkeit und Arbeitsaufwand - zu „verbannen“. Diesem Trend wollen wir entgegenwirken und die Kenntnisse der Pflanzenverwender trainieren. Die Bildungsstätte bietet daher in Kooperation mit der DEULA Baden-Württemberg, dem Netzwerk Gärten, dem Staudensichtungsgarten Hermannshof in Weinheim, der Blumeninsel Mainau und der Königlichen Gartenakademie Berlin, Baumschule Huben, Die Staudengärtnerei eine Fortbildung „Gestalten mit Pflanzen“ an. Sie beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Planung und Pflege, unter Beleuchtung des Begriffs „standortgerecht“, der Raumgestaltung mit Gehölzen sowie der Verwendung von Stauden und Gräsern. Mit der Teilnahme des Basismoduls erwerben die Teilnehmer das „Grünberg-Zertifikat (GZ) - Gestalten mit Pflanzen“. Wer im Anschluss noch die sieben weiteren Aufbaumodule erfolgreich mit einer Projektarbeit abschließt, erhält die Qualifizierung „Der Pflanzengestalter“ der DEULA Baden-Württemberg gGmbH.

Bildungsstätte Gartenbau e.V.

Corinna Scheld, Heike Ruppel, Stefanie Jochum, Claudia Hahn

06401/9101-0

info@bildungsstaette-gartenbau.de


1485 Euro
auf Anfrage

8 bis 16 Personen

Gärtner/Landschaftsgärtner, Gartenarchitekten und Mitarbeiter aus Gartenbaubetrieben und Kommunen mit mehrjähriger Berufserfahrung und soliden Pflanzenkenntnissen. 

«« zurück