GZ - Fachkraft Naturnaher Garten- und Landschaftsbau - Modul 1

01226

Montag, 19. Januar 2026 um 09:00 Uhr

Dienstag, 20. Januar 2026 um 17:00 Uhr

Ab sofort. Bitte schriftlich über unser Online Anmeldformular oder per Email unter Angabe Ihres Zimmerwunschs. Die Module 1-5 nur komplett buchbar.


Biodiversitätsfördernde, klimafeste Grünflächen sind immer gefragter und werden gebraucht. Das professionelle Wissen zu deren Anlage hingegen ist Mangelware. Diese Lücke schließen wir jetzt in Zusammenarbeit mit der Naturgarten-Akademie mit der brandneuen Jahresfortbildung zur „Fachkraft naturnaher Garten- und Landschaftsbau“. Wir vermitteln das nötige Praxiswissen zur Anlage und Pflege von naturnahen Grünflächen aus erster Hand mit geprüften Profis aus dem Netzwerk der Naturgarten-Fachbetriebe. Neben den Grundlagen der Förderung naturnaher Vielfalt in Garten- und Freiraumgestaltung sowie der naturnahen Vegetations- und Bautechnik wird auch Wildpflanzenkenntnis und -einsatz, naturnahe Pflege und die Konzepterstellung für naturnahe Anlagen besprochen und in Workshops eingeübt. Wir haben Zeit für Ihre Fragen z.B. „Wie bleibt die Wildblumenwiese wirklich bunt? Wie kann sie biodiversitätsfördernd gepflegt werden? Wie unterscheide ich Wiese und Saum? Welche Entwicklungspflege brauche ich zur Differenzierung? Welche Gehölze werden im naturnahen Bereich eingesetzt? Wo gibt es Bezugsquellen für zertifiziertes, regionales Saat- und Pflanzgut und wie ist der Umgang mit Feinsaatgut?“ Natürlich schauen wir auch einem Naturgärtner auf die Firmen- und Kundenstruktur, um uns am Markt zu orientieren. Nacharbeiten des Gelernten in vertiefenden Hausaufgaben, eine durchgehend ansprechbare Kursleitung sowie eine Abschlussprüfung sichern die Qualität Ihres erlernten Naturgarten-Wissens.

Bildungsstätte Gartenbau e.V.

Corinna Scheld, Heike Ruppel, Stefanie Jochum, Claudia Hahn

06401/9101-0

info@bildungsstaette-gartenbau.de


2950 Euro
auf Anfrage

15 bis 25 Personen

Fachpersonen aus dem Garten- und Landschaftsbau, Quereinsteiger mit praktischen Vorkennnissen, Mitarbeiter von Bauhöfen.

Das Detailprogramm ist noch nicht vorhanden

«« zurück