Permakultur in der Freiraum- und Gartenplanung

05126

Montag, 02. März 2026 um 14:00 Uhr

Mittwoch, 04. März 2026 um 13:30 Uhr

Ab sofort. Bitte schriftlich über unser Online Anmeldformular oder per Email unter Angabe Ihres Zimmerwunschs.


Permakultur wird schnell auf die Anlage von Gemüsebeeten und Selbstversorgung reduziert. Dabei steckt dahinter eine nachhaltige Planungsstrategie zur Gestaltung komplexer Systeme. In diesem Seminar geht es um Permakultur als Planungsstrategie in der Gestaltung von Freiräumen – vom Privatgarten bis zur öffentlichen Grünfläche oder der Planung von Baugebieten. Im Unterschied zu einer klassischen, zielorientierten Planung, verstehen wir Permakultur als einen dynamischen Gestaltungsprozess. Jedes Projekt, ob Parkanlage, Gemeinschaftsgarten oder Firmengelände, ist einem dauerhaften Wandel ausgesetzt. Soziale Gruppen verändern sich, Ziele werden neu definiert und die Finanzsituation ist genauso unstet. Demzufolge kann ein Freiraum nicht konstant bleiben, sondern muss diesen Wandel begleiten können. Hierzu wurden in den letzten 30 Jahren viele Methoden, Planungsprozesse und Gestaltungsansätze entwickelt, die auf dem Seminar erklärt und ausprobiert werden. Dieser kreative Umgang mit Planung ermöglicht es uns auch für „normale“ Planungsaufträge, ein neues, ganzheitliches Bild zu erkennen und entsprechende Planungsrückschlüsse daraus zu ziehen.

Bildungsstätte Gartenbau e.V.

Corinna Scheld, Heike Ruppel, Stefanie Jochum, Claudia Hahn

06401/9101-0

info@bildungsstaette-gartenbau.de


535 Euro
auf Anfrage

8 bis 15 Personen

Gestalter, Kommunen, Projektentwickler, Gärtner, Initiativen.

«« zurück