Hecken im Garten, im Stadtgrün und in der Landschaft - freie Hecken und Schnitthecken praxisgerecht und überraschend anders

07326

Freitag, 20. März 2026 um 17:30 Uhr

Sonntag, 22. März 2026 um 13:30 Uhr

Ab sofort. Bitte schriftlich über unser Online Anmeldformular oder per Email unter Angabe Ihres Zimmerwunschs.


Zu oft werden Hecken auf ihre klassische Rolle als Rahmenpflanzung, Wind- und Sichtschutz für Hausgärten reduziert. Sie lernen in diesem Seminar die weitaus vielfältigeren Anwendungsmöglichkeiten und Ausdrucksformen sowohl frei wachsender als auch geschnittener Hecken kennen. Eine frei wachsende Hecke mit Erlebnisqualität und ökologischem Mehrwert nachhaltig und funktionstüchtig zu planen ist anspruchsvolle Gartenkunst. Wir diskutieren vielfältige Planungsstrategien, die darauf abzielen, arten- und erlebnisarme Dickichte zu vermeiden und den Pflegeaufwand zu reduzieren. Von großer Bedeutung ist der art- und wuchsformgerechte Einsatz und Schnitt der Strauchgehölze. Regelmäßig führen Sträucher zu Pflegeproblemen, weil schon im Planungsbüro ihr späterer Habitus nicht ausreichend bedacht wurde. Das Spektrum geeigneter Arten wird durch den Klimawandel beträchtlich erweitert. Unterstützt durch das im Seminar erworbene Wissen können Sie dazu beitragen, dass es auch eingesetzt wird. Die im Idealfall bis in die Stadt reichende Landschaftshecke bedarf neuer Pflegekonzepte, die über jährlich gleiche Aufgaben hinausreichen. Ein geplantes Störmanagement innerhalb der Entwicklungspflege kann Artenvielfalt kontinuierlich neu generieren. Sie lernen hierfür geeignete Methoden kennen. Gemeinsame Einblicke in Grünberger Siedlungsgärten schulen den Blick für Wesentliches. Dazu trägt auch die abschließende Planungsübung bei.

Bildungsstätte Gartenbau e.V.

Corinna Scheld, Heike Ruppel, Stefanie Jochum, Claudia Hahn

06401/9101-0

info@bildungsstaette-gartenbau.de


395 Euro
auf Anfrage

8 bis 16 Personen

Planer, Gartengestalter und interessierte Gärtner aller Fachsparten mit Grunderfahrungen im Gestalten mit Pflanzen, Strauchfreunde und Gehölzliebhaber.

«« zurück