Copernicus konkret: Satellitendaten für Klimaanpassung in Planung & Kommune

08326

Montag, 13. April 2026 um 12:00 Uhr

Mittwoch, 15. April 2026 um 13:30 Uhr

Ab sofort. Bitte schriftlich über unser Online Anmeldformular oder per Email unter Angabe Ihres Zimmerwunschs.


Die Anforderungen an kommunale Planung und Klimaanpassung steigen – und mit ihnen der Bedarf an fundierten, aktuellen Entscheidungsgrundlagen. Das zweitägige Seminar zeigt praxisnah, wie Sie Satellitendaten aus dem EU-Programm Copernicus effektiv für Ihre Arbeit nutzen können – ob in der Stadtplanung, Landschaftsarchitektur oder im kommunalen Klimaschutzmanagement. Sie lernen, wie Sie kostenfrei verfügbare Erdbeobachtungsdaten für die Erstellung von Klimaanpassungskonzepten, Risikoanalysen und Umweltpla-nungen einsetzen. Im Fokus stehen Anwendungen wie Hitzeschutzplanung, Stadtbegrünung, Dürremonitoring oder Hochwasservorsorge. Neben der Einführung in relevante Online-Plattformen und Geodateninfrastrukturen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der praktischen Arbeit mit tagesaktuellen Satellitenbildern. Gemeinsam analysieren wir konkrete Fallbeispiele und entwickeln Ansätze für Ihre eigenen Projekte.

Bildungsstätte Gartenbau e.V.

Corinna Scheld, Heike Ruppel, Stefanie Jochum, Claudia Hahn

06401/9101-0

info@bildungsstaette-gartenbau.de


425 Euro
auf Anfrage

8 bis 20 Personen

Klimamanager, Landschaftsarchitekten, Planer, Projektverantwortliche, Vertreter von Städten und Kommunen, die Klimaanpassung strategisch und datengestützt voranbringen möchten – auf Basis modernster Umwelttechnologie und mit direktem Praxisbezug.

«« zurück