Streuobstwiese als Bildungs- und Erlebnisort

10026

Freitag, 01. Mai 2026 um 12:00 Uhr

Sonntag, 03. Mai 2026 um 13:30 Uhr

Ab sofort. Bitte schriftlich über unser Online Anmeldformular oder per Email unter Angabe Ihres Zimmerwunschs.


Unsere Streuobstwiesen sind der Hotspot der Biodiversität. In keinem anderen heimischen Lebensraum tummeln sich mehr unterschiedliche Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. Als ein prägendes Element der Kulturlandschaft haben sie eine wichtige Bedeutung für Naturschutz, Klimaschutz, Ernährung und Erholung. Mit allein über 2000 unterschiedlichen Apfelsorten liefert sie nicht nur gesundes Obst, sondern bildet ein Genreservoir mit vielseitigen Erbanlagen. All dies macht Streuobstwiesen zu einem idealen Lern- und Erfahrungsort für die Ziele einer nachhaltigen Bildung (BNE). Dieser Kurs möchte die Vielfalt der Streuobstwiesen in den Blick nehmen und den Teilnehmern Fachwissen sowie didaktische und methodische Werkzeuge an die Hand geben, diese Vielfalt für Erwachsene und Kinder erfahrbar zu machen.

Bildungsstätte Gartenbau e.V.

Corinna Scheld, Heike Ruppel, Stefanie Jochum, Claudia Hahn

06401/9101-0

info@bildungsstaette-gartenbau.de


295 Euro
auf Anfrage

8 bis 20 Personen

'Grüne Berufe', Landschaftspfleger, Lehrkräfte, Erzieher, ehrenamtlich Aktive auf den Streuobstwiesen und weitere Streuobst-Interessierte als Multiplikatoren für Natur- und Umweltbildung.

«« zurück