Artenschutz in der Baumpflege und Baumkontrolle

12626

Mittwoch, 24. Juni 2026 um 12:00 Uhr

Freitag, 26. Juni 2026 um 13:30 Uhr

Ab sofort. Bitte schriftlich über unser Online Anmeldformular oder per Email unter Angabe Ihres Zimmerwunschs.


Bäume bieten eine Lebensgrundlage für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten und bilden damit einen unverzichtbaren Bestandteil des Naturhaushaltes - sowohl im städtischen Raum wie auch in der freien Landschaft. Oft kollidieren artenschutzrechtliche Vorgaben mit Eingriffen in Baumbestände. So sollten Schnittmaßnahmen im Interesse der Bäume während der Vegetationsperiode stattfinden. Naturgemäß ist diese Zeit aber auch die aktive Zeit der meisten heimischen Tierarten. Das Bundesnaturschutzgesetz regelt die zulässigen und verbotenen Handlungen an Gehölzen in den §§ 39 und 44. Wir beleuchten beide Interessenslagen, sowohl der Bäume als auch des Artenschutzes.

Bildungsstätte Gartenbau e.V.

Corinna Scheld, Heike Ruppel, Stefanie Jochum, Claudia Hahn

06401/9101-0

info@bildungsstaette-gartenbau.de


375 Euro
auf Anfrage

8 bis 15 Personen

Interessenten, die in Kommunen, Gemeinden oder Planungsbüros mit Baumkontrolle und Baumpflege betraut sind, Mitarbeiter Naturschutzbehörde / GaLaBau.

«« zurück