Streuobst im Klimawandel - Innovative und traditionelle Strategien für die Klimaanpassung
60126
Montag, 24. August 2026 um 14:30 Uhr
Mittwoch, 26. August 2026 um 13:30 Uhr
Ab sofort. Bitte schriftlich über unser Online Anmeldformular oder per Email unter Angabe Ihres Zimmerwunschs.
Streuobstwiesen prägen nicht nur unsere Kulturlandschaften, sondern sind Hotspots der Biodiversität und liefern wertvolle regionale Produkte. Doch sie stehen zunehmend unter Druck: Klimawandel, Extremereignisse (Dürren, Starkniederschläge), Hitzestress und neue Krankheiten stellen hohe Anforderungen an Pflege und Bewirtschaftung. Wie können wir Streuobstbestände resilienter machen und ihre Vitalität erhalten? Welche Rolle spielen dabei Humusaufbau, Nährstoff- und Wassermanagement? Und welches Potenzial bieten innovative Ansätze wie moderne Agroforstsysteme? In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer:innen einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen des Klimawandels auf Streuobst und lernen Lösungsansätze kennen, um Streuobstwiesen fit für die Zukunft zu machen. Neben möglichen neuen Strategien steht dabei auch die Frage im Fokus, wie moderne Ansätze  von Agroforstsystemen bis zu neuen Kulturen wie Walnuss, Esskastanie  zur Stärkung der Ökosystemleistung beitragen können. Zudem werden rechtliche und förderrechtliche Aspekte dieser Systeme beleuchtet.
Vertreter von Kommunen und Landschaftspflegeverbänden; Akteure aus der Landwirtschaft und dem Streuobstbereich; Fachleute aus GaLaBau und Grünflächenpflege; Interessierte ohne spezielles Vorwissen.