Faszination Pilze

17126

Freitag, 18. September 2026 um 12:00 Uhr

Sonntag, 20. September 2026 um 13:30 Uhr

Ab sofort. Bitte schriftlich über unser Online Anmeldformular oder per Email unter Angabe Ihres Zimmerwunschs.


Pilze begleiten uns, ob wir sie sehen oder nicht! Sie sind unersetzbar in ökologischen Kreisläufen und eng mit anderen Lebewesen vernetzt. Ihre vielfältigen Aufgaben in der Natur, ihr oft verborgenes Wirken sowie die riesige Farben- und Formenvielfalt: Vieles ist unentdeckt. Durch ihre wundersame Lebensweise gelten sie neben Tieren und Pflanzen als völlig eigenständiges Reich. Vermutlich sind nur 10% aller Pilz-Arten weltweit dokumentiert. Allein in Deutschland kennen wir rund 14.000 Arten! In diesem Seminar werfen wir einen ganzheitlichen Rundumblick auf dieses geheimnisvolle Reich: Wir lernen Arten kennen, die unsere Vorfahren als sogenannte Heil- oder Vitalpilze einsetzten, andere Arten wirken durch ihre Gifte wiederum lebensgefährlich. Manche Arten enthalten Farbpigmente, die zum Färben von Textilien eingesetzt werden, manche werden – schier unglaublich – zu Mützen und Gebrauchsgegenständen verarbeitet. Einzelne Pilze leuchten bei Nacht oder wachsen im Wasser. Viele versorgen Bäume in Zeiten der Trockenheit mit Wasser und Mineralien, andere zersetzen Pflanzen und produzieren dadurch frischen Humus. Pilze können Umweltgifte abbauen und verseuchte Böden reinigen. Und einige sind sogar Speisepilze!

Bildungsstätte Gartenbau e.V.

Corinna Scheld, Heike Ruppel, Stefanie Jochum, Claudia Hahn

06401/9101-0

info@bildungsstaette-gartenbau.de


295 Euro
auf Anfrage

8 bis 25 Personen

Natur- und Pilzfreunde, die Freude daran haben, sich ein gesamtes Wochenende mit dem Reich der Pilze zu befassen, und die Pilze nicht nur nach ihrem reinen Speisewert beurteilen. Das Seminar ist auf Einsteiger und Neulinge ausgerichtet, die ein breitgefäc

«« zurück