GZ - Gartentherapie 2026/2027 Modul 1

18226

Montag, 28. September 2026 um 12:30 Uhr

Sonntag, 04. Oktober 2026 um 13:30 Uhr

Ab sofort. Bitte schriftlich mit dem Anmeldformular im Detailprogramm.


Mensch und Garten prägen einander. Gärten haben eine Bedeutung, die kulturell und persönlich ist. Egal, ob wir davon träumen, eine ideale Natur, ein persönliches Paradies, selbst zu schaffen oder ob wir Gärten „nur“ mit allen Sinnen wahrnehmen - am Ende bleibt: Menschen und Gärten gehören zusammen.  Wer den Menschen als Ganzes betrachtet, kommt daher nicht umhin, diesen Garten in seine Überlegungen mit einzubeziehen. Und wer dieses in einem therapeutisch-pflegerischen Kontext tut, der findet hier ebenfalls schnell ein geeignetes therapeutisches Medium. Sei es wegen der Vielfalt an unterschiedlichen Tätigkeiten oder der besonderen Umgebung mit ihrer reichen Palette an Sinneseindrücken. Das Gärtnern selbst fordert Verantwortung und verstärkt emotionale Bindungen. Darüber hinaus wird ein soziales Miteinander gefördert. Der Garten wird so zum Kernpunkt eines Lern- und Lebensmodelles.  Ein sinnvolles, seriöses Bemühen, Garten und Gärtnern als therapeutischen Raum zu nutzen, braucht eine dauerhafte gute Begleitung. Gärtnerisch-gestalterische Ansprüche gehören neben der gärtnerisch-therapeutischen Situation in ein Gesamtkonzept eingebunden. Gegenstand dieser Weiterbildung ist es, den beiden Eckpunkten Garten und Therapie eine Grundlage zu geben und einen Standard schaffen für eine sinnvolle Ausgestaltung des Gartens als adäquaten Lebensraum und als Zentrum einer gezielten, geplanten Therapie.

Bildungsstätte Gartenbau e.V.

Corinna Scheld, Heike Ruppel, Stefanie Jochum, Claudia Hahn

06401/9101-0

info@bildungsstaette-gartenbau.de


3500 Euro
auf Anfrage

15 bis 25 Personen

Pflegerisch-therapeutisch und sozialpädagogisch-gärtnerisch Tätige mit abgeschlossenem Berufsabschluss, die mit dem Medium Garten ihr Handlungsfeld erweitern möchten, aber auch das haustechnische/gärtnerische Personal mit abgeschlossener Berufsausbildung,

Das Detailprogramm ist noch nicht vorhanden

«« zurück