Nachhaltige und ökologische Grünflächenpflege

18926

Freitag, 09. Oktober 2026 um 17:30 Uhr

Sonntag, 11. Oktober 2026 um 13:30 Uhr

Ab sofort. Bitte schriftlich über unser Online Anmeldformular oder per Email unter Angabe Ihres Zimmerwunschs.


Mähen und Pflege ist ein zwingend nötiger Schritt für öffentliche Grünflächen: ohne Mahd drohen Verbuschung und Vermüllung. Dennoch benötigen die Anforderungen der Gegenwart (Insektensterben, Klimawandel usw.) eine neue Herangehensweise bei der Grünflächenpflege. Solides Wissen und gute fachliche Praxis helfen bei der Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern. Gute Begründungen und die Anpassung unserer Ziele stärken uns den Rücken und die Akzeptanz bei der Stadtverwaltung sowie Naturschutzengagierten. Ein Rundumpaket für alle, denen Rasenmähen und Rändermulchen auf Dauer zu langweilig wird, und die einen Beitrag am 'neuen Look' leisten wollen.

Bildungsstätte Gartenbau e.V.

Corinna Scheld, Heike Ruppel, Stefanie Jochum, Claudia Hahn

06401/9101-0

info@bildungsstaette-gartenbau.de


610 Euro
auf Anfrage

8 bis 16 Personen

Gartengestalter- und- planer, Führungskräfte aus GaLaBau und Grünpflege, sowie Kommunalen Einrichtungen, Interessierte Gärtern alles Fachsparten.

«« zurück