Lebenszykluskosten von Freianlagen

19526

Donnerstag, 22. Oktober 2026 um 12:00 Uhr

Freitag, 23. Oktober 2026 um 16:00 Uhr

Ab sofort. Bitte schriftlich über unser Online Anmeldformular oder per Email unter Angabe Ihres Zimmerwunschs.


Grünflächen sind ohne Zweifel Visitenkarten, die den Wert eines Freiraums steigern. Langfristig können diese Flächen nur durch eine fachgerechte und gut organisierte Pflege in einem funktionsfähigen Zustand erhalten werden. Weil die Betrachtung der Lebenszykluskosten dabei eine entscheidende Rolle spielt, wird eine völlig neue Herangehensweise an die Planung nötig. Erfahren Sie praxisnah im Seminar, wie eine ökonomische Betrachtung der Lebenszykluskosten im Entwurfsprozess als Chance und Bereicherung in eine nachhaltige Freianlagenplanung einfließen kann.

Bildungsstätte Gartenbau e.V.

Corinna Scheld, Heike Ruppel, Stefanie Jochum, Claudia Hahn

06401/9101-0

info@bildungsstaette-gartenbau.de


495 Euro
auf Anfrage

8 bis 20 Personen

Landschaftsplaner/-architekten, Städteplaner, Verantwortliche aus kommunalen Grün- und Gartenämtern, Baubetriebshöfen und Eigenbetrieben, Park- und Friedhofsverwaltungen und Wohnungsbaugesellschaften.

«« zurück