Essbare Waldgärten gestalten

21426

Mittwoch, 11. November 2026 um 12:00 Uhr

Freitag, 13. November 2026 um 13:30 Uhr

Ab sofort. Bitte schriftlich über unser Online Anmeldformular oder per Email unter Angabe Ihres Zimmerwunschs.


Ein essbarer Waldgarten ähnelt in seinem Aufbau einer lockeren Gehölzpflanzung mit Obst- und Nussbäumen, Obststräuchern und einer Krautschicht aus Gemüse-Stauden, wobei sich der Aufbau an den Dynamiken und Strukturmerkmalen der offenen Waldsysteme orientiert. So ein System liefert dauerhafte Nahrung und schafft gleichzeitig eine hohe Biodiversität. Die Vorbilder dieses Systems liegen in den Tropen, seit etwa 40 Jahren werden sie auch in Europa gebaut – vom öffentlichen 3-ha Park bis zur Größe eines Privatgartens. Eine ausgesprochen vielfältiger Gestaltungsansatz, der es Privatkunden, Wohnungsbaugesellschaften, Initiativen oder Kommunen ermöglicht, Erholung, Gestaltung, Biodiversität und Nahrungsmittelversorgung in einem Projekt zu verwirklichen. Wie solche Systeme nachhaltig gestaltet werden, wird an zahlreichen Beispielen gezeigt.

Bildungsstätte Gartenbau e.V.

Corinna Scheld, Heike Ruppel, Stefanie Jochum, Claudia Hahn

06401/9101-0

info@bildungsstaette-gartenbau.de


535 Euro
auf Anfrage

8 bis 15 Personen

Gestalter, Kommunen, Projektentwickler, Gärtner, Initiativen.

«« zurück