Fassadenbegrünung - die theoretischen Grundlagen

23126

Montag, 30. November 2026 um 12:00 Uhr

Mittwoch, 02. Dezember 2026 um 16:00 Uhr

Ab sofort. Bitte schriftlich über unser Online Anmeldformular oder per Email unter Angabe Ihres Zimmerwunschs.


Immer mehr Menschen wohnen in Städten. Durch Versiegelung entstehen jedoch Hitzeinseln mit den bekannten schädlichen Folgen für Lebewesen. Abhilfe schafft vor allem Grün. Wenn die Flächen am Boden nicht ausreichen, weichen wir in die Vertikale aus. Das Potenzial an zu begrünenden Fassaden ist immens: In dicht besiedelten Städten stehen drei Hektar Fassadenfläche auf einem Hektar Grundfläche zur Verfügung. Mit Vertikalbegrünung schaffen wir erlebbares Grün für mehr Lebensqualität. Lernen Sie in unserem Seminar verschiedene Möglichkeiten der Vertikalbegrünung kennen und erhalten Sie eine Einführung in die spannende Thematik von Fassadengrün.

Bildungsstätte Gartenbau e.V.

Corinna Scheld, Heike Ruppel, Stefanie Jochum, Claudia Hahn

06401/9101-0

info@bildungsstaette-gartenbau.de


435 Euro
auf Anfrage

8 bis 20 Personen

Planer (Architektur und Landschaftsarchitektur), Gartengestalter, Mitarbeiter kommunaler/öffentlicher Einrichtungen wie Grünflächenämter und alle Interessierten, die einen ersten Überblick zum Thema Fassadenbegrünung erhalten möchten.

«« zurück